Le Gouvernement du Grand-Duché du Luxembourg

Die 1. jährliche EDIH-Konferenz

Die EDIH GEARING UP-Konferenz ist eine öffentliche Veranstaltung, die als erste jährliche Konferenz der European Digital Innovation Hubs organisiert wird.

12/01/2021

Die EDIH GEARING UP-Konferenz ist eine öffentliche Veranstaltung, die als erste jährliche Konferenz der European Digital Innovation Hubs organisiert wird. In Abstimmung mit dem luxemburgischen Wirtschaftsministerium wird diese erste Ausgabe die Initiative der European Digital Innovation Hubs in ganz Europa offiziell starten.

Die Kommission unterstützt seit 2012 ähnliche Tätigkeiten im Rahmen von digitalen Innovationszentren, und seit 2016 unterstützt die Kommission im Rahmen der Initiative "Digitalisierung der europäischen Industrie" die Einrichtung digitaler Innovationszentren. Im Jahr 2021 bereitet die Kommission gemeinsam mit den Mitgliedstaaten die Unterstützung für die Digitalisierung der europäischen Wirtschaft und Gesellschaft vor. Die europäischen digitalen Innovationszentren sind das neue Puzzleteil unserer Branchen, Landschaften und unserer Wirtschaft. Wie sie sich in diese Landschaft einfügen und wie sie durch das Programm "Digitales Europa" unterstützt werden, wird im Mittelpunkt dieser Konferenz stehen.

Diese phygitale Veranstaltung wird 4 thematische Tracks und einen Networking-Track umfassen, die alle online sind: "die europäischen EDIH-Ökosysteme", "das Programm für digitales Europa", "Umsetzung der EDIH-Initiative" und "ein funktionierendes EDIH". Vor allem aber wird sich die Konferenz mit der künftigen Forderung nach EDIH im Rahmen der DEP-Initiativen befassen.

Mit mehr als 20 parallelen Sitzungen bietet die EDIH GEARING UP-Konferenz den verschiedenen EDIH-Kandidaten in ganz Europa und ihren jeweiligen Behörden, die an der Digitalisierung der Wirtschaft beteiligt sind, die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, bewährte Verfahren auszutauschen und über die Zukunft der digitalen Industriepolitik der EU zu diskutieren. Unter ihnen werden Vertreter der Mitgliedstaaten und Regionen, nationaler Initiativen für die Digitalisierung, der Industrie, der KMU, der Wissenschaft, der digitalen Innovationszentren sowie der Forschungs- und Technologiezentren sein. Zwischen Impulsvorträgen und partizipativen Diskussionen bietet die Veranstaltung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Stimme bei der Gestaltung des Zukunftsinstruments des Programms "Digitales Europa".

Benötigen Sie weitere Informationen?

 L-DIH unterstützt Sie bei Ihrer digitalen Transformation.
Kontaktieren Sie uns

Newsletter abonnieren

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung

News digest

Registrieren Sie sich, um regelmäßig Updates zu erhalten.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter und den E-Mail-Abonnements abmelden. Informationen zur Abmeldung sowie zu unseren Datenschutzpraktiken und unserem Engagement zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.