Le Gouvernement du Grand-Duché du Luxembourg

Testen Sie, bevor Sie investieren!

Der vom Luxembourg Digital Innovation Hub angebotene Service "Test Before Invest" soll Unternehmen dabei unterstützen, die richtigen technologischen Entscheidungen zu treffen.

Die Auswahl der richtigen digitalen Tools ist nicht immer einfach. Welche Technologie ist für ein bestimmtes Unternehmen am besten geeignet? Was passiert, wenn sich nach der Investition in eine Lösung herausstellt, dass sie nicht vollständig an die Aktivitäten angepasst ist oder nicht mit bestehenden Tools kompatibel ist? Fragen wie diese können die digitale Transformation eines Unternehmens verlangsamen oder sogar blockieren.

Aus diesem Grund bietet das Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST), ein Partner des Luxembourg Digital Innovation Hub (L-DIH), den Service "Test before invest" an, der es Unternehmen ermöglicht, digitale Technologien und Tools für eine begrenzte Zeit auszuprobieren – bevor sie sich langfristig engagieren.

Proof of Concept, Pre-Engineering, Evaluierungen, kurzfristige Pilotprojekte... Verschiedenste Szenarien können simuliert werden, um Mehrwerte aufzuzeigen, das wahre Potenzial neuer Produkte, Methoden oder Technologien aufzudecken und die im Unternehmen verfügbaren Daten optimal zu nutzen.

"Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre ersten Schritte in Richtung digitaler Transformation zu unternehmen, ohne sich sofort langfristig festzulegen", erklärt Mickael Desloges, Senior Advisor – Assessments & Roadmaps bei Luxinnovation.

Der Zugang zu einem vielfältigen Angebot an digitalen Tools und Services erhöht die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Digitalisierungsprozesses. "Darüber hinaus stellt der partnerschaftliche Ansatz mit einem Forschungs- und Technologiezentrum wie LIST nicht nur sicher, dass die für die Tests zur Verfügung gestellten Tools und Technologien auf dem neuesten Stand sind und an die sich ständig ändernden Bedürfnisse angepasst sind, sondern auch, dass das Unternehmen die notwendigen Fähigkeiten entwickelt, um sie zu implementieren und zu pflegen", sagt Laurence Johannsen, Leiter des Angebots "Test before Invest" bei LIST.

Das Amer-Sil-Erlebnis

Der Service "Test Before Invest" steht jedem Industrieunternehmen mit Sitz in Luxemburg offen, das Produkte vor Ort herstellt, verarbeitet und/oder montiert. Berechtigte Unternehmen müssen weltweit weniger als 3.000 Mitarbeiter haben, einschließlich der Mitarbeiter ihres Mutterkonzerns.

Amer-Sil, ein Unternehmen, das Batteriekomponenten herstellt, gehörte zu den ersten, die von diesem Service profitierten. "Einer der ersten Bedürfnisse, den wir identifiziert haben, war der Übergang in Richtung Konnektivität und Industrie 4.0", sagt der Produktionsleiter.

Für ihn waren zwei Aspekte besonders entscheidend: die Technologie selbst (wie sie funktionieren würde und wie sie in bestehende Prozesse und Tools integriert werden kann) und das Change Management (wie man Teams und das gesamte Unternehmen auf dieses Ziel ausrichtet).

"Die Datenerfassung ist potenziell eine der größten Herausforderungen, da sie sowohl operatives als auch IT-Know-how erfordert. Wir hatten von Anfang an geplant, Tools der künstlichen Intelligenz einzusetzen, aber diese Testerfahrung hat gezeigt, auf welche Schlüsselbereiche wir uns zuerst konzentrieren müssen – angefangen bei der Datenerfassung, -verarbeitung und -analyse –, bevor wir KI- und maschinelle Lerntools einführen und schließlich zu digitalen Zwillingen übergehen."

Benötigen Sie weitere Informationen?

 L-DIH unterstützt Sie bei Ihrer digitalen Transformation.
Kontaktieren Sie uns

Newsletter abonnieren

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung

News digest

Registrieren Sie sich, um regelmäßig Updates zu erhalten.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter und den E-Mail-Abonnements abmelden. Informationen zur Abmeldung sowie zu unseren Datenschutzpraktiken und unserem Engagement zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.