Le Gouvernement du Grand-Duché du Luxembourg

Eröffnung der "Luxembourg Cloud Awards 2022"

Die Bewerbung für die Luxembourg Cloud Awards 2022 ist ab sofort möglich!

23/02/2022

Der Wettbewerb "Luxembourg Cloud Awards" ist die wichtigste Plattform für Unternehmen, die im Bereich Cloud Computing tätig sind, und bietet ihnen eine bessere Sichtbarkeit und Reputation in Luxemburg.


Immer auf der Suche nach einem besseren Echo des Cloud-Ökosystems zielen die Luxembourg Cloud Awards darauf ab, die Kreativität, Originalität und Flexibilität der Serviceangebote, die Methoden der Transformation und Migration in die Cloud, aber auch die Gesamtqualität und Vollständigkeit der Anwendungen zu belohnen.


Für die Ausgabe 2022 werden zwei Preise in den folgenden Kategorien vergeben: 


Cloud-Innovationsprojekt des Jahres

Mit dem Cloud Innovation Project Award sollen Exzellenz und Innovation im Bereich cloudbasierter "Solutions-as-a-Service" gewürdigt werden. Organisationen jeder Größe und Branche können teilnehmen.


Die Anerkennung wird an ein Projekt verliehen, bei dem Cloud-Lösungen die Agilität des Unternehmens verändern. Die Erfolge können sich auf die Kostenstruktur, die Optimierung der Technologieinvestitionen, die Agilität und Flexibilität bei der Skalierung und/oder dem Zeitpunkt bis zur Produktionsaufnahme eines IT-Projekts oder die gelöste Komplexität sowie die Reife der Best Practices wie Verfügbarkeit und Sicherheit beziehen. Das Cloud Innovation Project wird definitiv zu einer Realisierung führen, die Wert schafft und Wirkung zeigt.


Ein weiterer Schwerpunkt ist die Go-to-Market-Realisierung und die bereitgestellte Funktionalität, die über Cloud-Ressourcen angeboten wird. Selbstverständlich müssen die erbrachten Dienstleistungen den Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz in Bezug auf die Sensibilität und Compliance der Kundendaten entsprechen.


Cloud-Tech-Innovator des Jahres

Der Cloud Tech Innovator Award zielt darauf ab, die Kreativität neuer Produkte oder Lösungen hervorzuheben, die dank der Leistungsfähigkeit von Cloud-Ressourcen (IaaS, PaaS, SaaS oder Hybrid) geschaffen wurden. Der Wettbewerb richtet sich an Cloud-native Start-ups (unter 5 Jahren) in zwei Kontexten: Cloud-Verbraucher, der die Cloud-Ressourcen in ein innovatives Produkt oder eine innovative Lösung verwandelt (in diesem Fall handelt es sich bei der Start-up-Lösung um eine Geschäftslösung, die zu 100 % Cloud-basiert ist: z. B. Cloud Fintech, Regtech, Spacetech, Biotech usw.) oder Technologie-Start-up, die neue fortschrittliche Cloud-Funktionen anbieten (in diesem Fall Das Start-Up bietet Cloud-Komponenten an: z.B. Cybersecurity-Feature, Cloud-Migrationstools, Advanced Cloud-Optionen (Resilienz, Konnektivität, DevOps-Tools usw.).  


Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Originalität und Kreativität der Lösung. Der Preis ist auch offen für Konzepte, Testlabore oder Initiativen etc., die sich noch nicht in der Produktion befinden.


ALS START-UP PROFITIERST DU VON FOLGENDEN PRÄMIEN:

  1. Entwickeln Sie Ihr Netzwerk. 
  2. Stellen Sie Ihr Produkt oder Ihre Lösung der Jury im Rahmen einer Elevator-Pitching-Sitzung vor.
  3. Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit, indem Sie von Artikeln sowohl in der Zeitschrift ITnation als auch in der FEDIL-Zeitschrift Echo und der Kampagne für soziale Netzwerke profitieren.
  4. Profitieren Sie von 2 halben Tagen Coaching mit Cloud-Experten des Beratungsunternehmens.
  5. Treten Sie der Jury im Jahr nach dem Gewinn des Preises bei.

Weitere Details zum Bewerbungsverfahren und die Antragsformulare sind ab sofort auf der Website des CCEL verfügbar. 


Die Frist für die Einreichung Ihrer Bewerbung endet am Freitag, den 18. März 2022.


Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 5. Mai 2022, im Rahmen der "Golden-i"-Gala statt, die aus dem Crystal Park Building, PwC, in Gasperich gestreamt wird.

Benötigen Sie weitere Informationen?

 L-DIH unterstützt Sie bei Ihrer digitalen Transformation.
Kontaktieren Sie uns

Newsletter abonnieren

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung

News digest

Registrieren Sie sich, um regelmäßig Updates zu erhalten.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter und den E-Mail-Abonnements abmelden. Informationen zur Abmeldung sowie zu unseren Datenschutzpraktiken und unserem Engagement zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.