Le Gouvernement du Grand-Duché du Luxembourg

Luxembourg Digital Innovation Hub erhält eine neue europäische Dimension

Die Bezeichnung als E-DIH erweitert den Anwendungsbereich des Luxembourg Digital Innovation Hub (L-DIH) als zentrale Anlaufstelle für die digitale Transformation des luxemburgischen Fertigungssektors.

23/03/2023
Mit Luxinnovation, der nationalen Innovationsagentur, die ihre Rolle als Koordinator fortsetzt, schließen sich nun vier weitere Partner dem L-DIH-Konsortium an, um sein Dienstleistungsangebot erheblich zu erweitern.   

Das L-DIH wurde 2019 auf Initiative der FEDIL – The Voice of Luxembourg's Industry und des Wirtschaftsministeriums ins Leben gerufen und wurde beauftragt, die digitale Transformation des luxemburgischen Fertigungssektors zu unterstützen. "Die Beschleunigung der digitalen Transformation und der Übergang zur Industrie 4.0 ist für die luxemburgische Wirtschaft unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das von Luxinnovation verwaltete und gehostete L-DIH hat sich bereits eine starke lokale Präsenz aufgebaut, indem es eng mit dem luxemburgischen Fertigungsökosystem zusammenarbeitet, um seine digitalen Bedürfnisse zu bewerten und zu verstehen und gleichzeitig die in der Community verfügbaren digitalen Lösungen zu nutzen. Die Anerkennung als E-DIH gibt ihm einen neuen Impuls und eine größere Wirkung, in Luxemburg und darüber hinaus", erklärt Wirtschaftsminister Franz Fayot.

Die neue Bezeichnung des E-DIH-Titels ist konsequent, da sie direkt zusätzliche Komponenten impliziert, die mit dem Betrieb, der Struktur und den Dienstleistungen des Luxembourg Digital Innovation Hub verbunden sind. Das E-DIH-Netzwerk, das über 170 E-DIH-Zentren in ganz Europa umfasst, ist Teil des Programms "Digitales Europa", mit dem E-DIHs bis zu 50 % des Gesamtbudgets finanziert werden, wobei die Mitgliedstaaten oder Regionen die andere Hälfte beisteuern.

Das L-DIH-Konsortium wird nun um das Luxembourg House of Cybersecurity, das Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST), die Universität Luxemburg und das Kompetenzzentrum der Universität Luxemburg erweitert. Die FEDIL, die Handelskammer und der Nationale Forschungsfonds (FNR) bleiben strategische Partner von L-DIH, um Synergien weiter zu nutzen. 

"Die Umwandlung in ein E-DIH wird es dem L-DIH ermöglichen, auf ein breiteres Spektrum von Branchenbedürfnissen zu reagieren und gleichzeitig eine stärkere Wirkung in Luxemburg und Europa zu erzielen. Während wir unsere Rolle als Gastgeber und Koordinator fortsetzen, erweitert die Aufnahme neuer Mitglieder in das Konsortium das Spektrum der verfügbaren technischen Ressourcen und des Fachwissens und erhöht gleichzeitig die Größe des Teams von vier auf zehn Personen in diesen Institutionen", kommentiert Sasha Baillie, CEO von Luxinnovation. 

Die Erweiterung des Konsortiums spiegelt die erweiterten Missionen des L-DIH wider, für unsere Branche noch relevanter zu sein. In den ersten vier Jahren des Bestehens des Hubs lag der Schwerpunkt darauf, Unternehmen im nationalen Fertigungsökosystem zu inspirieren, zu informieren und einzubinden, um ihre digitale Transformation zu erleichtern. Das L-DIH fügt nun drei zusätzliche Missionen hinzu: 
  •  Unterstützung der Entwicklung digitaler Kompetenzen und einschlägiger Schulungen
  •  Unterstützung von Unternehmen beim "Testen vor Investieren", um sie zu ermutigen, neue digitale Technologien auszuprobieren und ihren Return on Investment abzuschätzen, bevor sie investieren
  •  Unterstützung von Unternehmen bei der Suche nach Finanzmitteln und Investitionen für ihre digitalen F&E- und Innovationsprojekte 
Das L-DIH wird einen One-Stop-Shop-Katalog aller verfügbaren Schulungen erstellen, die für die digitale Transformation der luxemburgischen Industrie von entscheidender Bedeutung sind, sowie eine Analyse des Bedarfs, das bestehende Angebot durch neue Schulungen zu ergänzen. In ähnlicher Weise wird ein Referenzkatalog vorhandene und erforderliche technologische Prüfeinrichtungen auf der Grundlage der Marktnachfrage identifizieren. Das L-DIH-Team wird Unternehmen auch bei der Erlangung von Investitionen aus nationalen, europäischen und externen Quellen unterstützen und dabei die Kernkompetenzen von Luxinnovation nutzen. Digital Maturity Assessment, Cybersecurity Maturity Assessment und Digital Skills Assessment sind nur einige von vielen neuen Dienstleistungen, die luxemburgische Industrieunternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen werden. 

Während das L-DIH einen lokalen Fokus beibehält, wird es auch die Kraft des E-DIH-Netzwerks nutzen, um engere Beziehungen zu pflegen und Zugang zu einem breiteren Spektrum an digitalen Fähigkeiten und Technologien zu erhalten. Sie wird in der Lage sein, die digitalen Kompetenzen und Lösungen luxemburgischer digitaler Anbieter auf europäischer Ebene zu fördern und gleichzeitig Zugang zum E-DIH-Pool von Anbietern von Lösungen zu erhalten, die es auf dem luxemburgischen Markt noch nicht gibt.

Auf Initiative des Luxembourg Digital Innovation Hub (L-DIH) wurde eine gemeinsame Erklärung mit vier digitalen Innovationszentren in der Großregion unterzeichnet, um den Einsatz digitaler Technologien zu beschleunigen und die Innovation und den technologischen Fortschritt von Unternehmen, insbesondere KMU, zu stärken. 


Benötigen Sie weitere Informationen?

 L-DIH unterstützt Sie bei Ihrer digitalen Transformation.
Kontaktieren Sie uns

Newsletter abonnieren

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung

News digest

Registrieren Sie sich, um regelmäßig Updates zu erhalten.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter und den E-Mail-Abonnements abmelden. Informationen zur Abmeldung sowie zu unseren Datenschutzpraktiken und unserem Engagement zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.