Der Weg zu künstlicher Intelligenz mag lang sein, aber es gibt so viele Vorteile, die auf dem Weg dorthin erzielt werden können.
Viele Unternehmen glauben, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz so weit von ihrer täglichen Arbeit entfernt ist, dass sie sogar den Gedanken, ein Projekt in diesem Bereich zu starten, etwas beängstigend finden. Ich würde sie jedoch wirklich ermutigen, mehr über dieses Thema zu erfahren. Der Weg zu künstlicher Intelligenz mag lang sein, aber es gibt so viele Vorteile, die auf dem Weg dorthin erzielt werden können. Bereits vorhandene Daten und Informationen abzugleichen und zu normalisieren und sie beispielsweise durch Grafiken und Dashboards sichtbar und lesbar zu machen, kann sehr vorteilhaft sein, lange bevor sie tatsächlich in den Bereich der künstlichen Intelligenz gelangen.
Ein weiteres interessantes Thema ist das der digitalen Zwillinge. Zum ersten Mal werden wir im April an der Hannover Messe teilnehmen, um Live-Übertragungen von der Messe mit Erstausrüstern (OEMs) und führenden Dienstleistern über die neuesten digitalen Zwillingslösungen und Innovationen für Hersteller zu machen. Diese Webinare sind Teil der DIH World Community Days 2023, bei denen mehrere europäische Digital Innovation Hubs ihre Communities zu Veranstaltungen zu diesem Thema einladen.
Welche weiteren neuen Aspekte der digitalen Transformation der Fertigung werden Sie ansprechen und warum?
Für uns ist es sehr wichtig, dass die Themen des L-DIH Talks für die luxemburgische Fertigungsgemeinschaft relevant sind. Ende letzten Jahres haben wir mit dem gesamten Ökosystem diskutiert und sie eingeladen, an einer Umfrage zu ihren bevorzugten Themen und Veranstaltungsformaten teilzunehmen. Eines der Themen, nach denen die Community gefragt hat, ist die additive Fertigung. Der Ersatz von Metallprodukten durch 3D-gedruckte Teile kann für einige Fertigungsunternehmen eine attraktive und nachhaltige Lösung sein. Während des Webinars zu diesem Thema laden wir luxemburgische Unternehmen ein, darüber zu berichten, wie sie 3D-Teile erfolgreich als Alternative zu herkömmlichen Produkten einsetzen.
Ein weiteres Thema, das auf Wunsch hinzugefügt wurde, ist Design Thinking. Diese Technik wird zunehmend von IT- und Fertigungsunternehmen eingesetzt, um die Entwicklung marktreifer Produkte und Dienstleistungen zu beschleunigen. Wir werden auch DIH-Talk-Sessions zu den Themen Supercomputing für KMU und Predictive Maintenance veranstalten.
Wie werden die Referenten für die L-DIH Talks ausgewählt?
Die Vorträge werden immer von Vertretern luxemburgischer Produktionsunternehmen und digitaler Anbieter gehalten – Personen mit praktischer Erfahrung aus digitalen Transformationsprojekten. Um unsere Reichweite in diesem Jahr zu vergrößern, werden wir einen offenen Aufruf für Referenten starten. Da die Nutzerperspektive im Mittelpunkt steht, bitten wir Lösungsanbieter, mit einer konkreten Kundengeschichte zu kommen oder noch besser, ihre Präsentation gemeinsam mit ihren Kunden zu halten.
Warum sollten sich Führungskräfte Ihrer Meinung nach trotz ihres vollen Terminkalenders Zeit nehmen, um an den L-DIH Talks teilzunehmen?
Wenn Sie bereit sind, 60 Minuten Ihrer Zeit zu investieren, erhalten Sie einen Einblick in mindestens drei digitale Lösungen, die in der Fertigung angewendet werden – keine Verkaufsgespräche, sondern konkrete Beispiele von Unternehmen, die diese Lösungen im Rahmen ihrer digitalen Transformation erfolgreich implementiert haben. Sie werden darüber sprechen, was funktioniert hat, aber auch darüber, was nicht wie geplant funktioniert hat, und das ist etwas, woraus man viel lernen kann. Die Frage- und Antwortrunde, die auf jeden Redner folgt, bietet reichlich Gelegenheit, bestimmte Punkte zu diskutieren, die die Führungskräfte des Unternehmens im Publikum ansprechen möchten.
Wenn Sie an den L-DIH Talks teilnehmen, erhalten Sie auch Zugang zu einem Netzwerk von Anbietern, die Sie bei Ihrer digitalen Transformation unterstützen können.
Wenn Sie an den L-DIH Talks teilnehmen, erhalten Sie auch Zugang zu einem Netzwerk von Anbietern, die Sie bei Ihrer digitalen Transformation unterstützen können. Luxemburg hat hervorragende Anbieter im digitalen Bereich, aber viele von ihnen arbeiten hauptsächlich mit Kunden im Ausland zusammen. Unsere Aufgabe ist es, Menschen miteinander zu verbinden, und wir wollen sicherstellen, dass das Ökosystem weiß, welche Fähigkeiten und Lösungen auf dem lokalen Markt verfügbar sind.
Abschließend möchte ich noch den dritten Speaker-Slot eines jeden Webinars hervorheben, den wir als "Sneak Preview" bezeichnen. Dies ist eine Plattform, die wir Start-ups und Neulingen im Produktionsökosystem anbieten, die wenig bekannt sind, aber interessante Dinge zu bieten haben. Es bietet sowohl den Neuankömmlingen als auch der bestehenden Community eine großartige Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen.
