Le Gouvernement du Grand-Duché du Luxembourg

Seien Sie Teil der Circular by Design Challenge #2

Die zweite Ausgabe der Circular by Design Challenge ist auf Kurs. Bewerberunternehmen haben bis zum 3. Dezember Zeit, sich zu bewerben.

18/11/2021

Diese Circular by Design Challenge , die vom Luxembourg Creative Industries Cluster von Luxinnovation mit Unterstützung des luxemburgischen Wirtschaftsministeriums organisiert wurde, zielte darauf ab, Kreative zu unterstützen, die sich für nachhaltige und zirkuläre Leistungen einsetzen.

"Der 'Grüne Wandel' ist eine der wichtigsten Prioritäten für Luxemburg. Um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten, ist der Übergang vom traditionellen "Take-Make-Waste"-Ansatz zu einer Kreislaufwirtschaft notwendig", erklärt Wirtschaftsminister Franz Fayot. "Dies erfordert die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse, bei denen die zirkuläre Perspektive im Mittelpunkt des Prozesses steht. In allen Wirtschaftssektoren sind neue innovative Lösungen gefragt. Die Kreativwirtschaft hat ein großes Potenzial, sich mit innovativen Lösungen und Ideen einzubringen."

Diese zweite Ausgabe der Circular by Design Challenge lädt Unternehmer mit Sitz in anderen europäischen Ländern ein, sich für die Teilnahme in einer der folgenden fünf Kategorien zu bewerben:

  • Nachhaltige Städte
  • Industrie 4.0
  • Modedesign
  • Mobilität
  • Nationales Branding.

"Klimawandel, globale Erwärmung, Erschöpfung lebenswichtiger Ressourcen: Eine nachhaltigere Gesellschaft ist dringend erforderlich", erklärt Marc Lis, Manager des Luxembourg Creative Industries Cluster. Wir sind davon überzeugt, dass Kreativität eine Schlüsselrolle spielt, und die Circular by Design Challenge stellt Unternehmer und ihren kreativen Geist in den Mittelpunkt des Lösungsfindungsprozesses."

Fünfzehn Bewerberinnen und Bewerber werden nach dem Auswahlverfahren, das am 3. Dezember endet, ausgewählt. Anschließend durchlaufen sie ein intensives 12-wöchiges Coaching-Programm, in dem sie ihre Projektidee mit Unterstützung eines Industriepartners der Challenge und eines engagierten Coaches entwickeln können.

Jeder Gewinner erhält außerdem einen Preis in Höhe von 7.000 Euro, die Teilnahme an einem 4-wöchigen virtuellen internationalen Accelerator-Programm, das vom US-amerikanischen Accelerator gener8tor angeboten wird, und 6 Monate kostenlosen Zugang zu Co-Working-Büroräumen.

Ehemalige Preisträger sprechen

Zwei Unternehmer, die Anfang des Jahres an der ersten Ausgabe des Programms teilgenommen haben, teilten ihre Erfahrungen. "Wenn du eine Idee oder ein Projekt hast, packe sie an", ermutigte Filip Westerlund, Gründer und CEO von Our Choice, der mit seinen zirkulären Sneakern in der Kategorie "Mobilität" gewann. "Während des Programms hinterfragen wir ständig, was wir tun. Es geht nicht um das Was oder Wie, sondern um das Warum. Das Ziel ist es, es jedes Mal besser zu machen und dabei einen Zirkelschluss zu bewahren. Die Unterstützung, die wir erhalten haben, hat perfekt gepasst und gibt es sonst nirgendwo."

Marko Klacar, der für sein nachhaltiges Kaffeedüngerprojekt Capriole den Preis "Product Design" gewann, hob die wesentliche Unterstützung des gesamten Programmteams während des 12-wöchigen Coachings hervor. "Ich kam aus dem Nichts und dieses Programm hat mir ein Vorbild gegeben. Uns wurde eine Art des Denkens und Hinterfragens beigebracht. Dadurch erhielt mein Projekt Aufmerksamkeit und Glaubwürdigkeit durch das Qualitätssiegel, das das Programm bietet."


Informationen zur Registrierung

Einsendeschluss für Ideen: 3. Dezember 2021

Erfahren Sie mehr über das Programm, indem Sie hier klicken .

Benötigen Sie weitere Informationen?

 L-DIH unterstützt Sie bei Ihrer digitalen Transformation.
Kontaktieren Sie uns

Newsletter abonnieren

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung

News digest

Registrieren Sie sich, um regelmäßig Updates zu erhalten.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter und den E-Mail-Abonnements abmelden. Informationen zur Abmeldung sowie zu unseren Datenschutzpraktiken und unserem Engagement zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.